— Blog —

Mechanik (Nemeth):

Durchführung von mechanischen Berechnungen

Zur Auslegung und zum Überprüfen des mechanischen Konzeptes der Diplomarbeit wurden Berechnungen durchgeführt. Darunter fällt einerseits das Berechnen der Durchbiegung der Deckplatte, der zu fertigenden Elektronikbox. Unter der Flächenlast der Kühlbox wurde, über die Durchbiegung der Platte, eine geeignete Materialstärke (Aluminium) ermittelt. Die Berechnung lieferte den Output, dass eine Blechstärke von 3mm geeignet war. Außerdem wurden, zur Überprüfung der Konstruktion, die Durchbiegung der Griffstange der Sackrodel (unter Haltelast), sowie die Durchbiegung der Ladeschaufel der Sackrodel (unter Transportlast), berechnet. Zudem wurde ein Festigkeitsnachweiß der Schweißnaht der Griffstange getätigt.

Nächste Arbeitsschritte:

  • Simulation von Durchbiegungen (Creo Simulate)

Schalteinheit

Um das Einschalten verschiedener Verbraucher (Kühlbox, Luftpumpe,...), mittels Display und Raspberry Pi, zu gewährleisten, wurde ein Platine ausgearbeitet. Hierzu wurde zuerst ein Schaltplan erarbeitet, und darauf basierend ein Platinenlayout (beides in Eagle). Das Einschalten der Verbraucher wurde mit High Sight Power Switches realisiert. Diese schalten die Versorgungsspannung (Quelle: Akku) für die angeschlossene Verbraucher, sobald sie ein Signal vom Raspberry Pi erhalten (Display - Button). Über einen MOSFET als Schalter wurde das Ansteuern eines KFZ - Autorelais, für das Einschalten eines Wechselrichters, realisiert. Dieser ermöglicht u.a. das Aufladen des Akkus des Beach Buggys über 12 Volt (Auto). Die Platine wurde bereits geätzt, das Bestücken ist im Gange.

Nächste Arbeitsschritte:

  • Bestückung vollenden
  • Testen der Platine
  • Platinen Gehäuse realisieren

Mechanik (Buczolits):

In den vergangenen Wochen wurde das Gehäuse der Elektronik mittels Metall-Inert-Gas-Schweißen (Schutzgasschweißen) geschweißt. Zur Verschönerung wurden diese Schweißnähte anschließend mit einer Bandfeile abgeschliffen.

Weiters wurden die L-Profile, welche zum Halten der Kühlbox dienen, mit einer Bandsäge auf die passende Länge zugeschnitten. Diese werden in nächster Zeit an das Gehäuse der Elektronik geschweißt.

Im Aufgabenbereich der Elektronik wurden die passenden Flachsicherungen für alle Verbraucher berechnet und anschließend gekauft. Additiv wurde ein passender
Sicherungshalter bestellt. 

Programmierung (Christopher):

Ich den vergangenen Wochen wurde die Programmierung fertiggestellt. Hierbei wurde der Display mit Python programmiert und Buttons über Tkinter erstellt. Hierbei wurde ein gewünschtes Layout des Auftraggebers erstellt. Durch Drücken der Buttons färbt sich ein Status Feld und zeigt den Status des jeweiligen Ausgangs an. Hierbei werden ebenfalls die Ströme die zu dem jeweiligen Ausgang fließen angezeigt. Zusätzlich wird die Batteriespannung und der Akkuzustand in Prozent angezeigt. Als letztes wird noch der Gesamtstrom der aus oder in den Akku fließt angezeigt.

Beach Buggy
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s